Für alle Anliegen und Terminanfragen geht es hier direkt zum Kontaktformular:
Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.
Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung,
Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.
Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag,
gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.
(DVE 08/2007)
Alle Menschen, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind oder von der Handlungseinschränkung bedroht sind. Das betrifft sowohl Kinder als auch Jugendliche, Erwachsene und Senioren.
Es handelt sich um Einschränkungen im Bereich der Arbeit/ Produktivität, der Selbstversorgung des Sozialverhaltens oder der psychischen Stabilität.
1. Behandlungsbeginn
mit einer entsprechenden Heilmittelverordnung vom Arzt
2. Informationssammlung Anamnese, Gespräch
3. Spezifische Befunderhebung
4. Gemeinsames Formulieren der Therapieziele
5. Planung der Therapie
6. Durchführung der Therapie
7. Überprüfen der Therapieziele
Sind die Ziele nicht erreicht, erfolgt eine erneute Befunderhebung.
8. Beenden der Therapie
Sobald Ziele erreicht sind und keine weiteren Betätigungsanliegen vorliegen.
Ziel der Ergotherapie ist es, mit den Klienten zusammen die größtmögliche Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit im Alltag zu erreichen.
Es werden Beeinträchtigungen erfasst, individuelle Ziele formuliert und es werden Wege gesucht, um die bestehenden Schwierigkeiten anzugehen und zu überwinden. Ergotherapie ist die therapeutische Hilfe zur Selbsthilfe.
Rezept:
Heilmittelverordnung 13 (GKV)
Privatrezept (PKV, Selbstzahler)
BG-Rezepte
Die Verordnung/Rezeptierung der Ergotherapie erfolgt nach einer ärztlich festgestellten Diagnose.
Ergotherapie wird also vom Arzt verordnet und der Krankenkasse bezahlt.
Gesetzlich versicherte Erwachsene, die nicht zuzahlungsbefreit sind müssen einen Eigenanteil von 10,00 € pro Rezept plus 10% der Behandlungskosten übernehmen. Kinder bis zur Vollendung des 18.Lebensjahres sind generell zuzahlungsbefreit. Gerne beraten wir Sie und helfen bei der Beantragung einer Zuzahlungsbefreiung.
Ab 1. Juni 2023 in Meckenbeuren!
Wir übernehmen zum 1. Juni 2023 die Praxis für Ergotherapie Aysun Yasli in Meckenbeuren.
Wir freuen uns Sie auch an unserem neuen Standort bestmöglich zu versorgen.
Offene Stellen
Ergotherapeut (m/w/d) in Teil- und Vollzeit
Standort Meckenbeuren: 50-100%
Standort Ravensburg: 50-70%
Ihre Therapie ist uns wichtig!
Um die therapeutische Versorgung weiterhin bestmöglich leisten zu können und einer möglichen Ansteckung vorzubeugen, wurden in unserer Praxis erhöhte Hygienemaßnahmen eingeführt.
Das Bundesgesundheitsministerium hat dafür offizielle Empfehlungen ausgesprochen, welche wir vollständig umsetzen. Um Sie bestmöglich zu schützen, haben wir unsere Räumlichkeiten den hygienischen Empfehlungen entsprechend ausgestattet.
Praxis für Ergotherapie
Ulrike Leber und Anna Welzel GbR
Standort Ravensburg:
Im Egert 24
88213 Ravensburg-West
T: 0751 79 16 32 77
M: info@ergopraxis-rv.de
TERMINE NUR NACH VEREINBARUNG
Standort Meckenbeuren:
Lindberghstraße 5
88074 Meckenbeuren
T: 07542 94 77 33 3
M: info@ergopraxis-rv.de