Psychisch-funktionelle Behandlung
Einzeltherapie: 60min (Regelleistungszeit, bei Blankoverordnungen bis zu 180min möglich)
Gruppentherapie: 90 min
Die psychisch-funktionelle Behandlung ist ein wichtiges ergotherapeutisches Angebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder seelischen Belastungen. Ziel ist es, die Handlungsfähigkeit im Alltag zu fördern und den Umgang mit sich selbst, anderen und der Umwelt wieder aktiv zu gestalten.
Im Mittelpunkt stehen dabei die Stärkung der eigenen Ressourcen, das Wiedererlangen von Selbstvertrauen sowie die Entwicklung von Struktur und Stabilität im Alltag. Gemeinsam mit unseren Klientinnen und Klienten arbeiten wir an Themen wie Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Selbstwahrnehmung, sozialen Kompetenzen und lebenspraktischen Fähigkeiten.
Unsere ergotherapeutischen Angebote beinhalten kreative, handwerkliche und alltagsbezogene Tätigkeiten, Gespräche, strukturierende Methoden sowie achtsamkeitsbasierte Übungen. Die Behandlung wird individuell geplant und kann sowohl stabilisierend als auch aktivierend wirken.
Typische Indikationen/Krankheitsbilder für eine psychisch-funktionelle Ergotherapie sind unter anderem Depressionen, Angststörungen, Burnout, Traumafolgestörungen oder Persönlichkeitsstörungen.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Praxis liegt im Bereich der Gerontopsychiatrie – also der ergotherapeutischen Begleitung älterer Menschen mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Demenz, Angsterkrankungen oder chronischer Überforderung im Alter. Hier steht der Erhalt von Selbstständigkeit, Orientierung und sozialer Teilhabe im Vordergrund.
Unser Ziel ist es, die Alltagsfähigkeit zu stärken – mit Zeit, Verständnis und einem geschützten Raum für Entwicklung.