Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
Einzeltherapie: 45 min
Die sensomotorisch-perzeptive Behandlung unterstützt Menschen mit Einschränkungen in der Bewegungskoordination, Körperwahrnehmung, Reizverarbeitung und sensomotorischen Integration. Sie fördert gezielt Bewegungsfähigkeit, Wahrnehmung und Handlungsplanung – individuell angepasst an Alter, Entwicklungsstand und Lebenssituation.
Erkrankungen im Kindesalter
Bei Kindern zielt die Therapie darauf ab, die körperliche, geistige und emotionale Entwicklung zu unterstützen. Typische beispielhafte Indikationen sind:
• Entwicklungsverzögerungen
• Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen
• Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen (z. B. sensorische Integrationsstörung)
• Hypo- oder Hypertonie
• ADS/ADHS
• Autismus-Spektrum-Störungen
• frühkindliche Hirnschädigungen oder genetische Syndrome
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Schreibmotorik – einer wichtigen Voraussetzung für schulisches Lernen und eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht. Hier arbeiten wir gezielt an Stifthaltung, Hand-Hand- und Auge-Hand-Koordination, Bewegungsplanung sowie der Ausdauer beim Schreiben.
Durch spielerische, bewegungsreiche und alltagsnahe Therapieangebote helfen wir Kindern, ihre Umwelt besser zu begreifen, Handlungskompetenz aufzubauen und Selbstvertrauen zu entwickeln.
Erkrankungen im Erwachsenenalter
Bei Erwachsenen liegt der Fokus auf der Wiederherstellung oder dem Erhalt motorischer und sensorischer Fähigkeiten – zum Beispiel nach:
• Schlaganfall oder anderen neurologischen Erkrankungen
• Multiple Sklerose, Parkinson oder Schädel-Hirn-Trauma
• orthopädischen oder rheumatischen Erkrankungen
• Unfallfolgen mit sensomotorischen Ausfällen
• chronischen Schmerzen oder psychosomatischen Beschwerden
Ziel ist es, alltägliche Handlungen wieder möglichst selbstständig durchführen zu können und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Dabei arbeiten wir ganzheitlich, ressourcenorientiert und praxisnah.